Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Gästebuch
 · Gästebuch

Kategorien

letzte Kommentare

HP von Bea
 · tolle seite

Kalender
« Februar, 2008 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829  

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Navigation
 · Startseite

RSS Feed

counter
 · Counter" target="_blank">counter

Freitag, 22. Februar 2008
Rezept für Eier ein Kräutersauce
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:27

 

Rezept für 4 Personen

8 Eier

2 Schalotten

1 Bündel Kerbel

1/2 Bund Estragon

4 El. Knoblauchbutter

1 El.Mehl

4 El. körnigen Senf

200ml Sahne

Salz,Pfeffer aus der Mühle

Paprikapulver

Zitronensalat

Zubereitung:

Pieksen sie die Eier an und legen sie in einen Topf mit kaltem Wasser. Laßen sie das Wasser aufkochen und kochen die Eier dann 8 Min. bei kleiner Hitze.

Waschen sie die Kräuter und zupfen die Blätter ab. Schneiden sie die Schalotte in feine Würfel.

Nun erhitzen sie die Knoblauchbutter in einem Topf und braten die Schalotte darin glasig. Rühren sie dann das Mehl ein und lassen es kurz mit braten. Gießen sie nun den WEin und dann die Sahne dazu und lassen alles unter ständigem Rühren 5 Min. köcheln.

Schmecken sie dann mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Senf ab. Geben sie nun noch die Kräuter dazu und lassen alles 2 Min. köcheln. Dann gießen sie die Soße in einen Mixer und pürieren sie.

Gießen sie die Eier ab und pellen sie.Schneiden sie sie jeweils in zwei Hälften und richten sie zusammen mit der Soße auf Tellern an.

Servieren sie dazu gedämpfte Karotten und Salzkartoffeln.

Guten Appetit

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für Eiersalat
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:27

Zutaten für 8 Personen

500 g Zucchini

300 g Erbsen

200 g Lachsschinken

15ß g Magermilchjogurt

250 ml Mayonaise

6 Eier

2 El. Öl

2 El.Zitronensaft

1 Bund Dill

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Kochen sie die Eier 8 Min. und schrecken sie sie dann ab. Putzen sie die Zucchini und schneiden sie in Streifen. Erhitzen sie das Öl in einer Pfanne und dünsten die Zucchini darin kurz an.

Geben sie die Erbsen dazu und garen sie 5 Min. mit. Würzen sie nun mit Salz und Pfeffer und lassen das Gemüse abkühlen.

Zupfen sie den Dill von den Stielen und legen eine kleine Portion davon zur Seite.Den Rest feinhacken. Geben sie den Dill zusammen mit Mayonaise, Joghurt und Zitronensaft in eine Schüssel und würzen mit Salz und Pfeffer.

Schneiden sie den Lachsschinken in Streifen und geben ihn mit in die Schüssel.

Pellen sie zum Schluß die Eier, sechsteln sie und schichten diese nun abwechselnd mit dem Gemüse und der Joghurtmischung in eine Schüssel. Garnieren sie mit dem restlichen Dill.

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Nährwertangaben:

321 Kalorien, 24 g Fett, 13 g Eiweiß und 10 Kohlenhydrate pro Person

Guten Appetit

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für Rosinenbrötchen
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:26

 

Zutaten:

250 g Mehl

100 g Margarine

50 g Zucker

1/2 Päckchen Backpulver

3 Eigelb

1/2 Tl. abgeriebene Zitronenschale

1 Prise Salz

2 El. Korinthen

2 El. Sultaninen

Eigelb zum Bestreichen

Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung:

*

Wiegen sie mit der Küchenwaage 150 g Mehl ab und vermischen es mit dem Backpulver. Rühren sie dann mit der Küchenmaschine die Margarine schaumig und fügen den Zucker, 2 Eigelb, Salz, Zitronenschale und die mehlmischung dazu. alles gut verrühren bis der Teig so fest ist, daß er sich nicht mehr rühren läßt.Dann geben sie die Korinthen und Sultaninen sowie das restliche Mehl dazu.

Formen sie nun kleine Brötchen und bestreichen diese mit dem Eigelb. Zum Verzieren streuen sie anschließend die Mandelblättchen darüber. Zum Schluß werden die Rosinenbrötchen bei 180 C ungefähr 20 Minuten gebacken.

Tipp: Wenn der Teig allzufest ist, geben sie einfach etwas Milch dazu!

Guten Appetit

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für ein Osterbrot
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:25

 

Zutaten:

200 ml Milch

1 Päckchen Trockenhefe

1/2 Tl. Zucker

250 g Weizenmehl

150 g Dinkelmehl

1 Tl. Salz

50 g zimmerwarme Butter

1 großer Bund gemischte Frühlingskräuter

1 Eigelb

Fett und Mehl für die Form

Zubereitung:

Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen.Die beiden Mehlsorten in eine Schüßel sieben, die Hefemilch, das Salz und die Butter in Flöckchen dazugeben und die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselboden löst. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Inzwischen die Kräuter waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Eine Kastenform von ca. 25 cm Länge einfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, dabei die gehackten Kräuter unterarbeiten. Eine etwa apfelgroßes Teigstück beiseite legen, den übrigen Teig zu einem Brotlaib formen und in die vorbereitete Form geben. Die kleine Teigkugel etwa 1/2 cm dick ausrollen und Hasenfiguren ausschneiden oder ausstechen. Das Eigelb verquirlen, das Brot damit bestreichen und die Hasenfiguren darauf legen, leicht andrücken und ebenfalls mit Eigelb bestreichen. das Brot in der Form

weitere 30 Min. gehen lassen.

Den Backofen auf 200 C vorheizen. Das Osterbrot im heißen Backofen auf der unteren Schiene in etwa 45 Min. hellbraun backen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für ein Lammrücken
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:25

 

Zutaten für den Lammrücken

Pro Person etwa 150 g Lammrückenfilet

Salz, Pfeffer, Thymian

Olivenöl

5 frische Aprikosen (oder 1 Dose)

4 Scharlotten

1 gelbe Paprikaschote

!/2 Gl. Weißwein

1 zerdrückte Knoblauchzehe

1 1/8 Sahne

Zubereitung:

*

Schalotten in kleine Würfel schneiden und in wenig Öl glasig anbraten. Dann die entsteinten Aprikosen und die geputzte und in Stücke geschnittene Paprikaschote zugeben.Mit dem Wein ablöschen, den Knoblauch zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten mit offenem Deckel leicht köchlen lassen. Dann durch ein feines Sieb streichen. Den Lammrücken mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben und in heißem Olivenöl von allen Seiten anbraten. Die HItze reduzieren und gar ziehen lassen. Das Fleisch sollte immer noch etwas rosig sein.

Als Beilage passen grüne Nudeln

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für Lammsteak
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:24

 

Pro Person benötigt man:

320 g Kartoffeln

100 g Lammfiletsteak

1 Möhre

1 Zwiebel

1/2 rote Paprika

1 Knoblauchzehe

4 El Gemüsebrühe

3 Tl Öl

Rosmarin, Salz und Pfeffer

Petersilie

Zubereitung:

*

Kochen sie die Kartoffeln und pellen sie die Kartoffeln und schwnken sie anschließend in Rosmarin.. schneiden sie die Zwiebel klein und dünsten sie in 1 Tl Öl an. Schneiden sie die Möhre in Scheiben und die Paprika in Rauten, zerdrücken sie den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse und geben alles in die Pfanne. Braten sie alles kurz durch und gießen dann die Brühe dazu. Nun wird alles 5 Min. gegart und braten sie das Fleisch in 1 Tl. Öl an und würzen es anschließend.

Richten sie die Kartoffeln, das Gemüse und das Fleisch auf einem Teller an. Wer mag kann dazu auch einen Tomatensalat reichen.

Nährwertangaben:

48 g Kohlenhydrate, 595 kcal

Guten Appetit!

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für 4 Personen
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:23

 

Für 4 Personen brauchen sie:

1,5 kg Lammkeule

250 g Möhren

150 g Creme Fraiche

50 g Kräuterbutter

50 g Butterschmalz

0,5 l Fleischbrühe

1/4 l Rotwein (trocken)

1 Bund Suppengrün

2 Zwiebeln

2 Tomaten

1 Knoblauchzehe

1 Lorbeerblatt

2 tl. Semmelbrösel

Petersilie

Salz, Pfeffer, Rosmarin

Zubereitung:

*

Legen sie die Lammkeule für 24 Stunden in ein Gefäß mit Buttermilch.Nehmen sie das Fleisch danach heraus und tupfen es vorsichtig trocken.Nun reiben sie die Lammkeule mit Salz, Pfeffer und Rosmarin ein und erhitzen das Butterschmalz in einem Bräter und braten die Keule darin kräftig an.

Vorher wird das Suppengrün geputzt und kleingeschnitten, die Möhren geschält und in Scheiben geschnitten. Zwiebeln schälen, den Tomaten die Haut abziehen, Knoblauchzehen enthäuten. Das dann alles mit dem Lorbeerblatt zum Fleisch geben und mit der Hälfte der Brühe aufgießen. Stellen sie den Topf nun inden Backofen für ca. 2 Stunden bei 220C

Zwischendurch immer mal wieder mit der Sauce begießen. Nach einer Stunde geben sie dann den Wein und 3 El. Creme Fraiche über die Lammkeule. Verrühren sie dann die Kräuterbutter mit den Semmelbröseln und der Petersilie. Mit dieser Creme bestreichen sie den Braten ca. 10 Min. vor Ende der Bratzeit.

Dann wird das Fleisch herausgenommen und der Fond mit etwas Wasser abgelöst. Gießen sie ihn dann durch das Sieb und geben die restliche Brühe dazu sowie die restliche Creme Fraiche.Zum Schluß noch abschmecken.

Servieren:

Dazu kann man gut grüne Bohnen und Kroketten reichen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für eine Eierlikörtorte
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:23

Zutaten:

Für den Teig:

50 g Mehl

6 Eier

150 g gemahlene Mandeln

175 g Puderzucker

1 Glas Schattenmorellen (370 ml)

1 El Kirschwasser

Für die Creme:

150 ml Eierlikör

300 ml Sahne

30 g gehackte Pistazien

1 Päckchen Vannilezucker

1 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung:

*

Legen sie eine Springform mit Backpapier aus und heizen den Backofen auf 175 C vor.

Dann lassen sie die Kirschen abtropfen, legen sie danach auf ein Küchentuch und tupfen sie trocken.

Dann trennen sie die Eier.

Eigelb, Puderzucker und Kirschwasser in eine Schüßel geben und kräftig verrühren bis es ein dicker Schaum ist. Nun ziehen sie vorsichtig die Mandeln, das Mehl und die Kirschen unter. Schlagen sie jetzt das Eiweiß steif und ziehen es vorsichtig unter diese Masse. Füllen sie den Teig, dann in die Kuchenform und backen ihn 45 Minuten.

Nehmen sie den Kuchen dann aus dem Ofen und lassen ihn kurz abkühlen. Lösen sie ihn dann aus der Form, lassen ihn auf einem Kuchengitter richtig auskühlen.

Stechen sie den Kuchen nun mehrmals mit einem Zahnstocher an und lassen dann 100 ml Eierlikör nach und nach über die Torte laufen bis er vollständig aufgesaugt ist.

Schlagen sie nun die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif. Bestreichen sie die Eierlikörtorte nun an den Rändern und oben mit dieser Creme.(geht am besten mit einem Backpinsel) Drücken sie mit einem Teelöffel in die Oberfläche kleine Kuhlen und lassen dort den restlichen Eierlikör reinlaufen. Zum Schluß wird der Rand noch mit Pistatzien bestreut. Fertig!

Zubereitungszeit

Planen sie etwa 1 1/2 Stunden Zeit dafür ein. Übrigens enthält diese Torte nur 280 kcl und 20 g Fett!

Guten Appetit

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rezept für einen Karottenkuchen
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:22

 

Zutaten:

4 Eier

150 g brauner Zucker

250 g fein geraspelte Karotten

250 g gemahlene Nüße

100 g Mehl

1 Tl Backpulver

Zubereitung:

Eier trennen, Eigelb und Zucker schaumig rühren, dann nacheinander die Karotten, Nüße, Mehl und Backpulver unterrühren, zuletzt  das steifgeschlagene Eiweiß unterziehen. In einer Springform bei 175 Grad ca. 35.Min. backen.

Dann den Kuchen entweder mit Zuckerglasur und Marzipankarotten verzieren. Geschlagene Sahne läßt sich mit Lebensmittelfarbe grün färben um den Kuchen damit zu überziehen. dann noch Pistazien draufgestreut und kleine Zuckereier.

Der Karottenkuchen läßt sich auch durchschneiden und füllen:

200g Frischkäse mit 4 El. Zucker verrühren. Dann 500g geschlagene Sahne (mit 1 P. Sahnefest unterziehen. Den Kuchen damit füllen und überziehen.

Fertig!

 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Der Osterhas
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 23:13

 

Die Sonne geht im Osten auf,
der Osterhase beginnt den Lauf.
Um seinen Korb voll Eier sitzen
drei Häslein, die die Ohren spitzen.
Der Osterhas bring just ein Ei,
da fliegt ein Schmetterling herbei.
Dahinter strahlt das blaue Meer
mit Sandstrand vorne und umher.
Der Osterhase ist eben fertig,
das Kurtchen auch schon gegenwärtig!
Nesthäckchen findet - eins - zwei - drei
ein rot - ein blau - ein lila Ei!
 
Ei Ei in jedem Blumenkelche!
Seht, seht, selbst hier, selbst dort sind welche.
Ermüdet leicht, im Morgenschein
schlief Kurtchen auf der Wiese ein.
Die Glocken läuten bim, bam, baum,
und Kurtchen lächelt zart im Traum.
Di, di, didi dumm dei,
wir tanzen mit unsren Hasen,
umgefaßt, zwei und zwei,
auf schönem grünen Rasen.
Cristian Morgenstern 
 
Fotos ohne BeschreibungFotos ohne BeschreibungFotos ohne BeschreibungFotos ohne BeschreibungFotos ohne BeschreibungFotos ohne BeschreibungFotos ohne Beschreibung
 
 
 
Ein Hase sitzt auf einer Wiese,
des Glaubens, niemand sähe diese.

Doch, im Besitze eines Zeißes,
betrachtet voll gehaltnen Fleißes

vom vis-a-vis gelegnen Berg
ein Mensch den kleinen Löffelzwerg.

Ihn aber blickt hinwiederum
ein Gott von fern an, mild und stumm......
Christian Morgenstern

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Maienlied
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 22:51

 

 

Nun will der Lenz uns grüßen,
von Mittag weht es lau.
An allen Ecken sprießen
die Blumen rot und blau.
Draus wob die braune Heide,
sich ein Gewand gar fein
und lädt im Festtagskleide
zum Maientanze ein.
 
Waldvöglein Lieder singen,
wie ihr sie nur begehrt.
Drum auf zum frohen Springen,
die Reis`ist Goldes wert!
Hei, unter grünen Linden,
da leuchten weiße Kleid`!
Heija, nun hat uns Kindern
ein End`all Wintersleid!
 
Mairegen bringt Segen,
und werden wir naß,
so wachsen wir lustig
wie Blumen und Gras.
*
Aus dem Liederbuch Kinderlieder

 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Es wird Frühling
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 22:50

 

Es wird Frühling

Hase träumt von grünen Feldern.
Zwerge flüstern in den Wäldern.
Igel, der so lange schlief,
schickt mir einen Liebesbrief.
Winter flüchtet um die Ecke.
Frühling hockt schon in der Hecke.




Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
Im goldnen Sonnenschein.
Am Berghang schmilzt der letzte Schnee,
Das Bächlein rauscht zu Tal,
Es grünt die Saat, es blinkt der See
Im Frühlingssonnenstrahl.
Die Lerchen singen überall,
Die Amsel schlägt im Wald!
Nun kommt die liebe Nachtigall
Und auch der Kuckuck bald.
Nun jauchzet alles weit und breit,
Da stimmen froh wir ein:
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?

Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)

 

Frühling

Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell?
Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!"

Was knospet, was keimet, was duftet so lind?
Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind?
Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!"

Was klingelt, was klaget, was flötet so klar?
Was jauchzet, was jubelt so wunderbar?
Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug:
"Der Frühling, der Frühling!" - da wußt' ich genug!
Heinrich Seidel


[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Frühlilng muß es werden
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 22:50



Und dräut der Winter noch so sehr
Mit trotzigen Gebärden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß doch Frühling werden.

Und drängen Nebel noch so dicht
Sich vor den Blick der Sonne,
Sie wecket doch mit ihrem Licht
Einmal die Welt zur Wonne.

Blast nur ihr Stürme, blast mit Macht,
Mir soll darob nicht bangen,
Auf leisen Sohlen über Nacht,
Kommt doch der Lenz gegangen.

Da wacht die Erde grünend auf,
Weiß nicht, wie ihr geschehen,
Und lacht in den sonnigen Himmel hinauf,
Und möcht vor Lust vergehen.

Sie flicht sich blühende Kränze ins Haar
Und schmückt sich mit Rosen und Ähren,
Und läßt die Brünnlein rieseln klar,
Als wären es Freudenzähren!

Drum still, und wie es frieren mag,
O Herz, gib dich zufrieden,
Es ist ein großer Maientag
Der ganzen Welt beschieden.

Und wenn dir oft auch bangt und graut,
Als sei die Höll' auf Erden:
Nur unverzagt auf Gott gebaut,
Es muß doch Frühling werden

Emmanuel Geibel 1815-1884


 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Vorfrühling
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 22:39


Fotos ohne BeschreibungFotos ohne BeschreibungFotos ohne Beschreibung

Nun zieht der Kranich über weiten Wäldern
mit schrillen Schrei in Richtung Nordnordost.
Ein erstes Grün zeigt sich auf Stoppelfeldern
und von den Höhen weicht der strenge Frost.
Schon hängen an den Haseln gelbe Würste
und leichte Pollen schweben in der Luft.
Die Hausfrau schwingt nun Scheuertuch und Bürste
und aus den Kellern weicht der Moderduft.
Die ersten Blüten dringen aus dem Boden
und Vogelmänner üben schon die Balz.
Der Jäger holt heraus den grünen Loden,
ob in Ländle,Salzburg oder Steiermark.
Schon sammeln Elstern oder Eichelhäher.
Zum Nestbau Gräser, Zweige und Geäst.
Die hohe Zeit des Lenzes rückt jetzt näher.
Die Amsel probt bereits das Hochzeitsfest.
Die jungen Männer denken an das Eine,
dieweil jetzt neuer Tatendrang erwacht.
Sie sehen nun der Mädchen lange Beine
und träumen von der lauen Frühlingsnacht.
So nähert sich die Winterzeit dem Ende
und weicht der Wärme und dem Sonnenlicht.
Die gern Aktiven reiben sich die Hände,
die stets nur Müden wohl auch jetzt noch nicht.

 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Der Frühling
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 22:39

Der Duft der Narzissen
ist herb im Grund und dennoch zart,
wenn er mit Erdgeruch gepaart,
vom lauen Mittagswind gefasst,
durchs Fenster kommt als stiller Gast.

Ich habe drüber nachgedacht -
das ist's,was ihn so köstlich macht:
dass er der Erstling jedes Jahr
im Garten meiner Mutter war.
(Hermann Hase)

 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Der Frühling
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 22:38

 

Leise haucht der Frühlingswind:
" Ich bin angekommen! "
Und schon haben tausend Blumen,
tausend Vögel ihn vernommen.
Sie schmücken sich mit bunten Kleidern,
singen froh, man hört es weit.
Der kalte Winter ist vergangen,
nun beginnt die schönste Zeit.
Süße Düfte sich verbreiten,
zieh`n geheimnisvoll ins Land.
Liebe quillt aus allen Herzen,
raubt so manchem den Verstand.
Annegret Kronenberg

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Frühlingspoesie
Von Unbekannt (Mitgliedschaft beendet), 22:37

 


Wir wohnen alle auf diesem Stern.

Wir kennen uns kaum, jeder ist fern.

Würden uns sicher gut verstehen,

wenn wir gemeinsam spatzieren gehen.

Ich würde ein paar Eier verstecken

und ihr müßt sie dann freudvoll entdecken.

Gemeinsam zu wandern, das wäre schön.

Jeder würde was anderes sehen.

Und dann die Entdeckung dem anderen zeigen.

Ich träume diesen Gedankenreigen.

Und lade euch ein, mit mir zu träumen.

Bei einer Rast unter blühenden Bäumen.


[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]




Blog powered by Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

Autorentreff

Lebenpur

Glauben

engel_rosina
 · yahoo- blog

Familiensaga
 · Familiensaga

Liederbuch
 · Liedertexte

Geschichten

Engel und Elfenseiten

Gedichteseite

Meine eigenen Gedichte

Links